Das Behandlungskonzept
Die kieferorthopädische Behandlung stellt eine ganz besondere und besonders vertrauensvolle Aufgabe dar. Um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erreichen arbeiten wir mit höchster Sorgfalt unter Verwendung neuester Techniken und Materialien. Einer exakten Therapie muss eine exakte Diagnostik vorausgehen und endet nur dann mit der Zufriedenheit unserer Patienten. Möchte man für kieferorthopädische Therapie „Keywords“ benennen, so lauteten diese: „Ästhetik, Funktion und Stabilität“.
Kinder und Jugendliche

Erwachsene

Herausnehmbare Apparaturen

Die herausnehmbaren Apparaturen gehen auf Dehnapparaturen von Walther H. Coffin Anfang des 20ten Jahrhunderts zurück, die im Laufe der folgenden Jahre permanente Modifikationen und auch moderne Namensgebungen erfuhren (bspsw.: „BIOnator“). Der junge Patient hat damit die Möglichkeit einer Verschlechterung entgegenzuwirken und sogar, wenn die Tragezeit tatsächlich den Vorgaben des behandelnden Arztes entspricht, Verbesserungen der Fehlstellungen des Kiefers oder der einzelnen Zähne zu bewirken. Von Vorteil ist hier sicher zu nennen, dass der Patient ungehindert seine Mundhygiene betreiben kann und seine Spange quasi „nach Möglichkeit“ tragen kann. Leider ist zu bemerken, dass dies auch zugleich ein Nachteil ist, da augenscheinlich auch bereits im Vorschulalter Terminsituationen auftreten können, die ein kontinuierliches Tragen der Apparatur schier unmöglich erscheinen lassen. Aufgrund der biomechanischen Gegebenheiten ist zudem die Wirkung begrenzt, sodass meist, um ein optimales kieferorthopädisches Ergebnis zu erlangen, eine Behandlung mit festsitzenden Bracketts unumgänglich ist.
Festsitzende Apparaturen

Chirurgie

Schwere skelettale Dysgnathien und Syndrome erfordern die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den chirurgisch tätigen Kollegen und Hochschulen. Seit vielen Jahren arbeiten wir mit eingespielten Spezialistenteams zusammen, womit ein reibungsloser fachübergreifender Therapieablauf garantiert ist, was alle betroffenen Patienten der zurückliegenden Jahre stets betonen.